Page 13 - Prospekt
P. 13
nologie [IKT], der lokalen Wasserstofferzeugung für
BATTERIEELEKTRISCH die Industrie und dem Ersatz von Hausbrand mittels
fossiler Kraftstoffe durch Wärmepumpen) konkurrie-
BETRIEBENE FAHR- ren. Batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge verzö-
ZEUGE KONKUR- gern somit die Defossilisierung der Stromerzeugung
RIEREN MIT FÜR und damit die Energiewende.
DIE ENERGIEWENDE EIN VOLLAUSBAU DER
WERTVOLLEREN ELEKTROMOBILITÄT
VERWENDUNGEN UM WÜRDE DAS
GRÜNSTROM.
STROMNETZ VEREIN ZUR WEITERENTWICKLUNG DER ENERGIEWENDE EUROPAS
ÜBERFORDERN.
Angenommen, in Deutschland würden alle 48 Mio.
10
konventionellen Pkw durch BEV ersetzt werden.
Weiters sei angenommen, dass die Fahrleistung Derzeit liegt die Netzleistung in Deutschland bei
15.000 km/a betrage und der Verbrauch bei 25 kWh / durchschnittlich ca. 75 GW. Würden nur 10 % von
100 km inklusive Heizung und Kühlung liege. Jedes 48 Mio. Autos gleichzeitig mit 25 kW laden, so müss-
BEV muss daher, um die Jahresfahrleistung zu errei- te die Netzleistung auf 195 GW steigen; bei 50 kW
chen, 150-mal im Jahr geladen werden und nimmt Ladeleistung wären es bereits 314 GW [17]. Ein
dabei je 25 kWh auf. Das würde einen Gesamtener- Netzzusammenbruch wäre die Folge und würde nur
giebedarf der Elektromobilität in Deutschland von vermieden werden können, wenn Verbraucherinnen
179 TWh/a ergeben. Eigens dafür müsste die Strom- und Verbraucher unzumutbare Beschränkungen auf
erzeugung aus erneuerbarer Energie kräftig ausge- sich nehmen (z. B. „alle 58 h einmal zwischen 6 – 22
baut werden: 179 TWh/a würden 42.400 zusätzliche Uhr laden, jedoch weniger als 2 % der Pkw gleich-
Windräder (+ 137 %) oder 2.600 km² mehr Photovol- zeitig und mit Leistungen von unter 50 kW“). Daher
taikfläche (+ 380 %) erfordern. Die zugebaute Kapa- sollen z. B. im Vereinigten Königreich zur Vermeidung
zität würde aber sogleich mit anderen, notwendigen von Stromengpässen an Wochentagen private Lade-
oder für die Senkung der Treibhausgasemissionen stationen, die vom öffentlichen Netz versorgt werden, 13
wirkungsvolleren Verwendungen (wie dem steigenden zwischen 8 und 11 Uhr sowie zwischen 16 und 22
Bedarf der Informations- und Kommunikationstech- Uhr automatisch abgeschaltet werden können [18].