Page 17 - Prospekt
P. 17
RESÜMEE ZUR ENERGIEWENDE
Die Treibhausgasreduktion ist ein globales und kein lokales Thema. Es sind vor allem die Schwellenländer,
in denen sich entscheidet, ob die Ziele des Abkommens von Paris erreicht werden.
Für die Umsetzung einer erfolgreichen Energiewende sind fünf
Maßnahmen notwendig:
Die Einführung sofort wirksamer globa- Mit höchster Priorität das europäische VEREIN ZUR WEITERENTWICKLUNG DER ENERGIEWENDE EUROPAS
1 ler Strategien zur Treibhausgasreduk- 2 Elektrizitätsnetz defossilisieren und
tion: Postulieren von Vorschlägen für staatliche Subventionen nur an Strom-
alle Bereiche des öffentlichen wie des verbraucher vergeben, die nachweisbar
privaten Lebens zum Energiesparen, um das Effizienzkriterium 12 erfüllen und
möglichst ohne Einbußen an Lebens- damit zur Defossilisierung beitragen.
qualität mit weniger Primärenergie, ins- Das gilt beispielsweise für Wärmepum-
besondere im Verkehr, auszukommen. pen, nicht jedoch für die Elektromobili-
Beispielsweise das bereits vorgestellte tät.
Konzept von Hybridfahrzeugen mit rein
elektrischem An triebsstrang und Hoch-
wirkungsgrad-onboard-Energiekonver-
ter, der mit synthetischen Kraftstoffen
betrieben wird [20].
Weltweit an ertragreichen Standorten Schaffung politischer Rahmenbedin-
3 in Kooperation mit den lokalen Ent- 4 gungen zur Planungs- & Rechtssicher-
scheidungsträgern grünes Methan und heit für Investitionen mit Laufzeiten von 17
synthetische flüssige Kraftstoffe produ- gut 50 Jahren. Die Energiewende erfor-
zieren und zum Teil nach Europa impor- dert Investitionen in Milliardenhöhe, die
tieren. vorwiegend über Risikokapital aufge-
bracht werden muss, um in Ländern mit
Die Politik agiert technologieoffen: Sie günstigen Standortbedingungen grüne
5 überlässt es der Wissenschaft, den Un- Kraftwerke zu errichten.
ternehmen und den Verbraucherinnen
und Verbrauchern, funktionierende Lö-
sungen zu erarbeiten, und redet nicht
bei der Auswahl von Energiewendetech-
nologien mit.
12 Maßnahmen zur Treibhausgasverringerung erzeugen bei Umsetzung und Anwendung in der Regel zusätzlich neue Treibhausgase (z. B. durch den
Bau und den Betrieb von Anlagen). Das Verhältnis von Verringerung und Erhöhung ist die Effizienz.