Page 10 - Prospekt
P. 10

NAHVERSORGEN!






                  WASSERSTOFFPRODUKTION UND
     VEREIN ZUR WEITERENTWICKLUNG DER ENERGIEWENDE EUROPAS
                  GESAMTWIRKUNGSGRAD



                  Die Langzeit-Speicherung größerer Energiemengen (in der Größenordnung von TWh) von elektrischem Strom
                  in Lithium-Ionen-Akkus hat folgende Schwachstellen: Sie erreicht nicht die geforderte Kapazität, benötigt
                  knapp verfügbare Rohstoffe, das Brandrisiko steigt mit der Kapazität des Speichers, verursacht bei der
                  Herstellung hohe Treibhausgasemissionen und ist für Stromversorgungssysteme zu teuer [14]. Andere Akku-
                  Technologien für stationäre Anwendungen, wie Redox-Flow-Akkus, lösen drei der aufgezählten Probleme:
                  knapp verfügbare Rohstoffe, Brandrisiko und hoher Preis.

                  Daher muss Strom sofort verbraucht oder in Wasser-  ringert die Treibhausgasemissionen und senkt die
                  stoff umgewandelt werden. Umwandlungen (z. B. in   Investitionskosten.
                  Methan) verschlechtern aber generell den Gesamt-
                  wirkungsgrad [15]. Das heißt im Endeffekt: Je weni-  Die Auswirkungen unterschiedlicher Erzeugungs-
                  ger Umwandlungen insgesamt erfolgen, desto weni-  wege auf den Gesamtwirkungsgrad können am Bei-
                  ger zusätzlicher Grünstrom wird benötigt und umso   spiel  der Erzeugung  von  Wasserstoff  für  den  Ver-
                  kleiner können die Anlagen gebaut werden. Das ver-  brauch in Europa veranschaulicht werden:




                      Wenn Wasserstoff in räumlicher Nähe der Verbraucher erzeugt und gegebenenfalls bei bedarfsge-
                      rechter Nutzung zwischengespeichert wird, so entfallen zwei verlustbehaftete Umwandlungsstu-
                      fen. Das senkt den Primärenergiebedarf, den Rohstoffbedarf zur Errichtung der grünen Kraft-
                      werke und damit die Treibhausgasemissionen. Weiters sinken die Kosten trotz der schlechteren
                      Ausbeute der Wind- und Solarkraftwerke in Europa.




   10
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15