Page 7 - Prospekt
P. 7

SPEICHERN!






                  OHNE GROSSE SPEICHER

                  GEHT ES NICHT



                  Die Produktion von Ökostrom wird je nach Helligkeit, Jahreszeit und Wetter zeitweilig weit unter den Bedarf
                  sinken. Das Problem ist, dass ein weiterer Ausbau erneuerbarer Energien dies auch nicht ausgleichen
                  bzw. verhindern wird.


                  Elektrischer Strom darf nicht ausfallen, da kritische   Europas  Primärenergiebedarf aus  dem  Jahr 2019
                  Infrastruktur (Informations- und Kommunikations-  ist so hoch (17.100 TWh), dass theoretisch 488
                  Technik [IKT], Krankenhäuser, Wasser- und Gas-  Hochspannungsleitungen mit je 4 GW Leistung [5]
                  versorgung etc.), Industrie und viele weitere Ver-  für den Import via Stromleitungen aus angrenzen-
                  braucher auf eine zuverlässige Energieversorgung   den Ländern notwendig wären. Derzeit existieren   VEREIN ZUR WEITERENTWICKLUNG DER ENERGIEWENDE EUROPAS
                  angewiesen sind. Da mit der Abschaltung der fossi-  weltweit nur 19 derartige Leitungen.
                  len und nuklearen Kraftwerke fast der gesamte re-
                  gelbare Teil der Kraftwerksleistung entfällt, müssen   Und: Prinzipiell können Schnellstart-Kraftwerke
                  zur Überbrückung kalter Dunkelflauten etwa 15 %   (SK) Leistungsausfälle ersetzen. Da jedoch alle
                  des jährlichen Strombedarfs jederzeit mit der not-  europäischen SK zusammen nur einen Leistungs-
                  wendigen Netzleistung aus anderen grünen Quellen   ausfall von maximal 3 GW abfedern können, würde
                  abrufbar sein.                               bereits beim Ausfall von nur einer einzigen der 488
                                                               Hochspannungsleitungen das Risiko eines Black-
                  Stromlieferungen aus dem außereuropäischen Aus-  outs unvertretbar zunehmen. [6]
                  land werden die Leistungsschwankungen der Son-
                  nen- und Windenergie nicht ersetzen können.








                                                                                                                    7













                  Kalte Dunkelflauten werden mittelfristig weiterhin nur von


                  kalorischen Kraftwerken ausgeglichen werden können.
                                                                                                  8
                  Dazu müssen hinreichende Mengen treibhausgasneutraler

                  Brennstoffe (Synfuels) vorrätig gehalten werden.
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12