Page 3 - Prospekt
P. 3
1
Die Reduktion der Treibhausgas- Ziel netERs ist es, auf der Grund-
emissionen auf null wird nur mit lage kuratierten Wissens konkrete
dem koordinierten Einsatz aller ver- Lösungsvorschläge zu entwickeln
fügbaren Methoden und Ressourcen und gegebenenfalls mit finanzieller
möglich sein. Das erfordert einen Unterstützung gemeinsam mit Part-
breiten gesellschaftlichen Konsens nerinnen und Partnern in Pilotpro-
über Lösungen und Umsetzungs- jekten umzusetzen. Diese konkreten
schritte, die sich an Fakten orientie- Lösungsvorschläge sollen auch
ren und wissenschaftlich begleitet privaten Financiers, Wirtschaft und
werden müssen. Politik als Vorlagen dienen. VEREIN ZUR WEITERENTWICKLUNG DER ENERGIEWENDE EUROPAS
netER hat den Anspruch, Best-Practice-Standards für Problemlösungsansätze zu
identifizieren und darauf aufbauend ein wissenschaftlich kuratiertes Referenzsystem zu
etablieren.
TÄTIGKEITEN VON NETER
Eine systematische, kontinuierliche und wissenschaftlich fundierte Debatte über die verschiedenen
2
Möglichkeiten zur Defossilisierung der europäischen Energieversorgung anregen und vorantreiben.
Mit einer internationalen Gemeinschaft bestehend aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern,
Unternehmerinnen und Unternehmern aus Forschungseinrichtungen, Industrie und Finanz
sowie der Politik zusammenarbeiten, gemeinsam Lösungsvorschläge entwickeln und in Form 3
allgemeinverständlicher Policy Briefs einer breiten Öffentlichkeit zur Diskussion vorlegen.
Fehlinformationen entgegentreten sowie Studien kritisch beurteilen, die sich nicht an
wissenschaftlichen Kriterien orientieren.
Die Policy Briefs werden sich auf drei Aspekte der Lösungsvorschläge konzentrieren:
1. 2. 3.
Machbarkeit und Nutzen Gesellschaftliche
aus wissenschaftlicher und und wirtschaftliche Finanzierbarkeit
technischer Sicht Umsetzbarkeit
Die Ergebnisse werden im Rahmen einer jährlichen internationalen Veranstaltung diskutiert, evaluiert
und veröffentlicht. netER verfolgt seine Ziele frei von ideologischen oder kommerziellen Interessen und
ausschließlich basierend auf wissenschaftlich geprüften Fakten.
1 Europäische Forschungsgesellschaft für die neue Energiewende
2 Im Gegensatz zur „Dekarbonisierung“ erlaubt Defossilisierung die Verwendung von nicht fossilem Kohlenstoff in grünen Energieträgern wie
Methan, Methanol, Äthanol, synthetischen Kohlenwasserstoffen etc.